Langzeiturlaub im Winter

Mit fallenden Temperaturen sehnen wir uns den Sommer zurück. Das Wetter können wir nicht beeinflussen, wohl aber unseren Aufenthaltsort in dieser Zeit. Von Dezember bis Februar herrschen in unserer klimatischen Region die kältesten Monate.

Wenn Sie kein Freund von Schnee und Glatteis sind, dann wollen wir Ihnen helfen den Langzeiturlaub im Winter zu planen. Denn Überwintern können nicht nur die Vögel.

 

Warum ein Langzeiturlaub im Winter?

Hohe Plusgrade sind sicher der häufigste Grund für einen Langzeiturlaub im Winter. Sie laufen nicht Gefahr auszurutschen und Ihr PKW benötigt im Extremfall auch keine Schneeketten. Die Chance eine Erkältung einzufangen ist im Sommer deutlich geringer, weil Ihr Immunsystem nicht so schwer zu kämpfen hat. Außerdem sind viele Menschen bei grauem Wetter gefühlsmäßig in einem Zustand der Erholung, zumindest wünschen wir uns diese dann umso mehr.

Das heißt, ein Langzeiturlaub im Winter dient unserer Gesundheit, sowohl physisch wie mental. Eine längere Auszeit zu nehmen ist sinnvoll. Wir können nicht jeden Tag gleich funktionieren und stets die volle Leistung abrufen. Unser Bewusstsein strebt die Abwechslung an und wo bekommen Sie diese besser als in einem fernen Land? Das Kennenlernen von neuen Kulturen und Sehenswürdigkeiten, sowie die Erholung an schönen Orten, sind genau das, wo es uns hinzieht. Raus aus dem Alltag, weg von den ewig gleichen Ausblicken und rein in das Abenteuer Langzeiturlaub im Winter.

Langzeiturlaub im Winter

Die Länge des Langzeiturlaubs festlegen

Wenn Sie sich nun entschlossen haben einen Langzeiturlaub beginnen zu wollen, dann planen Sie diesen rechtzeitig. Ein Jahr im Voraus wäre sinnvoll, um alles Organisatorische klären zu können und es bestehen damit die besten Chancen noch freie Hotelzimmer oder eine Ferienwohnung bzw. Ferienhaus zu einem günstigen Preis zu finden.

Der zweite Aspekt bei der Planung ist, wie lange Sie das Überwintern in wärmeren Gefilden planen. Wir fanden heraus, dass ein Langzeiturlaub von 3 Monaten für viele eine angemessene Dauer darstellt. In dieser Zeit können Sie das jeweilige Land ausgiebig bereisen und viel erleben. Wenn Sie etwa 12 Wochen im Langzeiturlaub verreist sind, überbrücken Sie damit die kältesten Monate von Dezember bis Februar, um dann im angenehmeren Frühling wieder zurückzukehren.

Welche Länder besonders beliebt für einen Langzeiturlaub im Winter sind, haben wir nach einiger Recherche herausgefunden. Wie wäre es zum Überwintern mit einer der folgenden Regionen?

  • Die Kanarischen Inseln
  • Thailand
  • Asien als Rundreise
  • Kuba
  • Algarve (im Süden Portugals)
Wie lang sollte ein Langzeiturlaub sein

Mit dem Urlaub im Süden überwintern

Nun muss es nicht unbedingt gleich ein anderer Kontinent sein, wenn Sie das erste Mal überwintern wollen. Mit einem Langzeiturlaub im Süden sind Regionen wie Spanien, Portugal, Griechenland und Italien gemeint. Denn je näher wir uns am Äquator bewegen, desto wärmer sind die Temperaturen im Durchschnitt. Außerdem bietet die südländische Kultur eine ganz eigene Welt. Die Menschen hier sind wesentlich ruhiger und entspannter. Sie haben sich dem warmen Klima angepasst und dieser Mix hat viel zu bieten.

Ein ganz besonderes Highlight wäre ein Langzeiturlaub auf den Kanaren. Die Inselgruppe besteht aus mehreren kleinen und großen Inseln. Sehr beliebt für einen Urlaub von 3 Monaten sind Gran Canaria und Teneriffa. Die beiden sind schon lange kein Geheimtipp mehr. Wir empfehlen Ihnen daher nach Urlaubsplätzen auf den kleineren Inseln Ausschau zu halten. Bspw. Lobos oder Alegranza.

Wenn Ihnen die Kanarischen Inseln zu teuer erscheinen, wie wäre es dann mit einem Langzeiturlaub in der Algarve? Es handelt sich hierbei um die südlichste Region Portugals. Sie ist im Süden und vom Westen her durch das Meer begrenzt und bietet somit lange Sandstrände und ein warme Klima, welches sich aus den Luftströmen des Atlantiks und des Mittelmeeres mischt.

Langzeiturlaub Thailand

Langzeiturlaub in Thailand

Und wenn Sie noch nie Europa verlassen haben, wohin könnte dann die Langzeitreise gehen? Wie wäre es mit Thailand. Der Tourismus hat hier viele Regionen für sich erschlossen. Die Bewohner gelten als sehr gastfreundlich und die kulinarischen Spezialitäten werden Sie auf ein Abenteuer schicken.

Aber nicht nur die Kultur und Sehenswürdigkeiten machen Thailand so beliebt für einen Langzeiturlaub. Wenn Sie hier 12 Monate und mehr verbringen, erhalten Sie viele Gelegenheiten die Flora und Fauna kennenzulernen. Anfangs auf Ihrer Hotelanlage und in den Zoos, später dann vielleicht mit einem Guide in der Wildnis. Wollten Sie schon immer mal auf einem Elefanten reiten? Mit einem Langzeiturlaub in Thailand haben Sie die Chance dazu.

Wenn Sie der Langzeiturlaub in Thailand am meisten von unseren Vorschlägen interessiert, lesen Sie unseren ausführlichen Artikel dazu. Dort erklären wir Ihnen alles über das Klima, die Regionen, Sehenswürdigkeiten und Vorteile dort für eine gewisse Zeit zu leben.

Langzeiturlaub Kuba

Langzeiturlaub in Kuba

Der Langzeiturlaub könnte Sie aber auch nach Kuba verschlagen. Fliegen Sie über den Atlantik und lernen Sie das Land der Zigarren und leckeren Speisen kennen. Für viele stellt Kuba noch ein rotes Tuch dar, weil Kämpfe um den Drogenhandel mit der Polizei ausgetragen werden.

Es existieren aber Regionen, die mit all dem nichts zu tun haben. Einmal dort angekommen, werden Sie das Klima lieben lernen. Der Atlantische Ozean und das Karibische Meer sorgen für meist angenehme Temperaturen. Auch der Langzeiturlaub in Kuba wird Sie in eine völlig andere Welt entführen. Die hier gesammelten Eindrücke nehmen Sie dann mit nach Hause zu Ihrer Familie.

Langzeiturlaub Senioren

Langzeiturlaub für Senioren

Eine besondere Zielgruppe für den Langzeiturlaub sind Senioren. Damit sind Personen im Ruhestand gemeint, sei es die Rente oder weil sie vorzeitig ihre Arbeit beendet haben, um nun das Leben genießen zu können. Für Senioren gestaltet sich die Planung eines Langzeiturlaubs deutlich einfacher, weil sie keinen Urlaub beim Chef beantragen müssen.

Die Kinder oder Enkelkinder können sich um Haus und Hof kümmern, während die Großeltern die Welt erkunden. Viele haben bis zu dieser Zeit hart gearbeitet und verdienen es nun zu reisen, um ihren Horizont zu erweitern. Nach ihrer Heimkehr können sie dann von den tollen Erlebnissen berichten und bringen viele Fotos zum Beweis mit.

Doch der Langzeiturlaub für Senioren muss ebenso gründlich geplant werden. Vielleicht ist man gesundheitlich schon etwas angeschlagen, kann aber dennoch hier und dort hinreisen. Lassen Sie sich von Ihren Kindern zum Flughafen fahren und dann geht es zum Überwintern in den Süden, nach Asien oder rüber in die USA. Schauen Sie sich zuvor unsere Checklisten für den Langzeiturlaub an, damit auch nichts vergessen wird.

Weitere spannende Themen auf Langzeiturlaub-Ratgeber.de

Langzeiturlaub Europa

Langzeiturlaub in Europa

Langzeiturlaub weltweit

Langzeiturlaub weltweit

Langzeiturlaub Senioren

Langzeiturlaub für Senioren

Langzeiturlaub und Staädtereise

Langzeiturlaub und Städtereisen

Berge und Meer

Berge & Meer

Atlantikküste

Die Atlantikküste

Kosten und Versicherung

Kosten & Versicherungen

Fragen zum Langzeiturlaub

Fragen & Antworten