Langzeiturlaub in Mexiko
Wenn Sie genug vom Langzeiturlaub in Europa haben oder direkt mal auf einem anderen Kontinent verweilen möchten, dann können wir Ihnen Mexiko empfehlen. In diesem Ratgeber erfahren Sie wichtige Aspekte zum Klima und wo Sie alles Ihren Urlaub planen können. Außerdem verweisen wir auf Sehenswürdigkeiten sowie kulinarische Leckerbissen die Sie unbedingt probiert haben sollten.
Danach geht es weiter mit Vorteilen und Nachteilen von Mexiko. Kulturell bedingt sollten Sie zudem einige Verhaltensweisen kennenlernen, ebenso wie die wichtigsten Regeln des Landes. Am Ende finden Sie noch Verweise auf die Gefahren von Mexiko, die vor allem Urlauber betreffen.
Klima & beliebte Regionen in Mexiko
Die Vereinigten Mexikanischen Staaten beherbergen mehr als 120 Millionen Einwohner. Aufgrund seiner Größe ergeben sich aber nur 61 dort lebende Personen je Quadratkilometer. Sie können also streckenweise auch mit komplett unberührter Natur rechnen. Und eben durch seine Größe ergeben sich auch unterschiedliche klimatische Bedingungen. Mexiko befindet sich in einem Übergang zwischen den äußeren Tropen und den Subtropen. Die humiden Monate betragen zehn an der Zahl. Sie können hier also fast ganzjährig ein sehr warmes Klima genießen.
Gelegentlich kommt es aber auch zu starken Regenfällen und vor allem im Winter sollten Sie den Niederschlag nicht unterschätzen. Zu Schneefällen kommt es dennoch fast nur in den alpinen Regionen Mexikos.
Das Land in Nordamerika besitzt insgesamt 31 Bundesstaaten und dazu einen Bundesdistrikt. Letzterer besitzt weitere 16 Unterteilungen (Municipios), während die Bundesstaaten noch einmal in über 2.400 Verwaltungsbezirke (Delegaciones) aufgeteilt sind. Durch seine Lage ist es ganz entscheidend wo Sie in Mexiko einen Langzeiturlaub anstreben. Sowohl für die klimatischen Umstände als auch die regionalen Unterschiede.
Wie wäre es mit einem Urlaub am Pazifischen Oezan? Dann geht es für Sie nach Baja California oder Baja California Sur. Sonora liegt weiter im Landesinneren und zusammen mit Sinola, umschließen die vier Bundesstaaten den Golf von Kalifornien. Auf der anderen Seite, ganz im Osten des Landes, finden Sie viele kleine Staaten entlang des Golfs von Mexiko. An seiner Ostspitze liegen Yukatan und Quintana Roo.

Kultur & Sehenswürdigkeiten in Mexiko
Spanisch gilt als Amtssprache in Mexiko. Je nach Region in der Sie einen Langzeiturlaub anstreben, kann es nicht schaden ein paar Sätze auf Spanisch sprechen zu können. Das hilft Ihnen zumindest bei der Kommunikation mit Behörden und Beamten. Ansonsten sind in Mexiko noch 62 weitere Sprachen vertreten, die als Nationalsprachen anerkannt sind. Darüber hinaus existieren noch ein paar weitere, plus die 364 Dialekte. Doch mit Ihnen wird man in der Regel ganz klassisch auf Spanisch reden. (nur 15% der Mexikaner können kein Spanisch)
Abgesehen davon finden Sie durch die zahlreichen Zuwanderer auch Englisch, Deutsch, Französisch, Arabisch, Mandarin sowie weitere Sprachen in Mexiko vor. Sie können sich ggf. auf mehrere Weisen verständigen.
Die große Mehrheit lebt in katholischem Glauben, vorzugsweise römisch-katholisch. Es existieren hier bis heute noch 73 Bistümer und 18 Erzbistümer. An dritter Stelle stehen die Zeugen Jehovas mit etwa 800.000 Anhängern. Die protestantisch Gläubigen gelten als Minderheit, ebenso der Islam mit weniger als einem Prozent. Etwas mehr erklären, dass die keiner Religion angehören.
Wenn Sie ein paar interessante Sehenswürdigkeiten kennenlernen wollen, dann empfehlen wir Ihnen vor Ort einen Guide zu engagieren. Interessante Zeugnisse der Geschichte und modernen Unterhaltung sind:
|
|
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 08:49 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Essen in Mexiko
Wenn Sie hier und da ein Essen zu sich nehmen wollen, dann versuchen Sie es mit diesen drei Spezialitäten Mexikos:
Pozole
Als Vorspeise könnten Sie sich eine Pozole bestellen. Diese mexikanische Suppe besteht hauptsächlich aus Maiskörnern. Die Beilage bildet dann entweder Schweinefleisch oder Hühnerfleisch.
Es besteht eine Verwechslungsgefahr mit dem „Pozol“, einem Getränk aus Kakao und Mais, welches vorzugsweise im Südosten Mexikos zubereitet wird.
Mexikanisches Chili
Das Chili gibt es heute in unzähligen Varianten, von süß bis extrem scharf. Mexiko gilt als Erfinder des Chilis und konsumiert entsprechend mehr als jedes andere Land der Welt. Dabei muss ein Chili nicht unbedingt scharf sein. Häufig serviert es der Koch in Form einer Sauce, die dann nach Bedarf von Ihnen verwendet werden kann.
Das Chili selbst nutzt man also häufig als Zusatz zum eigentlichen Gericht. Eine Abwandlung davon ist eine gefüllte Chile Poblano-Pfefferschote, in die Fleisch oder Käse hineinkommt.
Süßspeisen aus Mexiko
Doch die Mexikaner essen auch gern Süßigkeiten, wie die „Cajeta“. Hierbei handelt es sich um karamellisierte Ziegenmilch mit einer sehr dickflüssigen Konsistenz. Sie wird auch gehärtet als Lutscher angeboten. Ansonsten wird die Sauce zwischen zwei Oblaten serviert.
Generell nutzen mexikanische Köche und Konditoren gern Milch als Basis ihrer Süßspeisen. Fragen Sie vor Ort nach „Cocadas“, sowie speziell zubereiteten Pistazien oder anderen Nüssen.
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 17:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vor- und Nachteile von Mexiko
Seit geraumer Zeit setzt Mexiko auf das Freihandelsabkommen mit der EU und USA. Dadurch sind hier viele bekannte Produkte aus anderen Ländern zu finden. Mexiko wiederum exportiert viele seiner Güter. Insgesamt steigt die Kaufkraft, sodass auch die Vielfalt der Gewerbe zunimmt. Die Bürokratie bezeichnen einige liebevoll als „pragmatisch“, was relativ schnell und unkompliziert bedeuten soll.
Auf die möglichen Sprachdifferenzen haben wir schon weiter oben hingewiesen. Mit einigen Sätzen auf Spanisch sollten Sie sich überall nach dem Weg erkundigen oder ein Essen bestellen können.
Wichtige Regeln & Verhaltensweisen
In Mexiko angekommen, sollte einer Ihrer ersten Schritte sein die Währung umzutauschen. Denn mit Euros kommen Sie hier nicht weit, gezahlt wird mit dem Mexikanischen Peso. Ein Trinkgeld (propina) ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber sehr gern gesehen. Üblich sind bis zu 15% des Rechnungsbetrages. In Tourismusgebieten rechnen viele Restaurants und Cafés das Trinkgeld bereits mit ein und weisen es dann als „Tips“ oder „servicio“ mit aus. Ein Trinkgeld gibt man auch stets für alle Gepäckträger und wenn man auf seinem Zimmer Personal antrifft. Einfach als kleines Dankeschön.
Früher hat der Mexikaner gern gehandelt, heute ist dies nur noch auf Märkten üblich. Manchmal beginnt sogar der Händler verschiedene Preise anzubieten, sollten Sie beim Kauf zögern. Doch bedenken Sie, dass die Stände das Ende der Handelskette bedeuten, sodass Frauen und Männer hiervon nicht viel erhalten.
Wenn Sie viele Sehenswürdigkeiten in Mexiko bereisen möchten, dann fragen Sie zunächst bitte immer nach einer Foto- und Filmerlaubnis. Und fragen Sie ebenso Einheimische um Erlaubnis, ob Sie diese überhaupt fotografieren dürfen. Alle Gebäude der Regierung, Flughäfen, sowie des Militärs sollten Sie nicht fotografieren oder filmen!
Die Mexikaner gelten als sehr gastfreundlich und offen. Das spüren Sie besonders dann, wenn Sie deren Gepflogenheiten und Sitten respektieren. Machen Sie sich bitte mit den wichtigsten Begriffen wie „Bitte“, „Danke“ und den Begrüßungsformeln vertraut. Der Mexikaner zeigt sich gern mit einem gewissen Abstand zu seiner Gesprächsperson und in Warteschlangen. Drängeln Sie keinesfalls, auch wenn Sie es eilig haben sollten.
Vermeiden Sie es Drogen zu kaufen. Allein der Besitz kann Sie schon bis zu 10 Jahre in Haft bringen. Auch das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit wird hart bestraft.
Kleiden Sie sich immer angemessen, das heißt, in den Städten nicht zu freizügig. An den Stränden sind Badesachen natürlich erlaubt. Auf einer Hotelanlage können Sie sich leger kleiden, unterwegs sollten Sie eine formelle Kleidung bevorzugen. Möchten Sie eine der vielen Kirchen besichtigen, lassen Sie bitte kurze Hosen, schulterfreie Oberteile und die Badelatschen auf Ihrem Zimmer.

Typische Produkte des Landes
Die Mexikaner essen gern würzig bis scharf. Deshalb werden auf den Feldern und in Gärten gern Chilischoten angebaut. Entweder kommen sie eingelegt ins Glas oder in getrockneter Form auf den Teller. Sie werden auch zu scharfen Saucen verarbeitet und mit Kräutern verfeinert. Bohnen und Mais bilden beim Essen in Mexiko eine wichtige Grundlage, bspw. für die Tortillas.
Für Mexiko wird die Förderung von Erdöl zunehmend wichtiger. Schon heute macht die Erdölausfuhr etwa zehn Prozent der Erlöse im Ausland aus. Es werden aber noch weitere Bodenschätze gewonnen und dann in alle Welt verkauft. Eine ebenfalls wachsende Branche sind Zulieferer der Automobilindustrie. Ford, General Motors, Nissan und weiterer Fahrzeughersteller pflegen hierhin Geschäftsbeziehungen oder haben sogar eigene Werke in Betrieb.
Ein Gegenspieler zur Industrie bildet die schrumpfende Landwirtschaft Mexikos. Mittlerweile liegt ihr Anteil am BIP nur noch bei wenigen Prozent. Aber viele Menschen sind weiterhin in der Landwirtschaft beschäftigt.
Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 um 00:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Günstige Hotels & Pensionen in Mexiko
Je näher Sie an der Küste Ihren Langzeiturlaub verbringen wollen, umso teurer wird es vermutlich. Hier boomt der Tourismus von Mexiko am stärksten. Buchen Sie auf jeden Fall rechtzeitig, am besten mindestens ein Jahr im Voraus. Vergleichen Sie dabei die Preise zwischen Hotels und Pensionen, auch hinsichtlich des Umfangs. (Halbpension, Vollpension etc.)
Wenn Sie Flug, Hotel und Anwendungen einzeln buchen, können Sie unter Umständen Geld sparen, statt direkt ein Komplettpaket zu bestellen. Mexiko besitzt zahlreiche Hotels, aber auch viele Pensionen und Ferienhäuser. Für einen Langzeiturlaub empfiehlt es sich, wenn Sie zum Großteil als Selbstversorger dort leben möchten.
Gefahren in Mexiko: Darauf sollten Sie achten
Wie viel ist an den Meldungen dran, dass Mexiko in einem steten Kampf gegen Drogenbarone und Gewaltverbrechen lebt? Mit unter bestimmt die Kriminalität schon ein Teil des täglichen Geschehens. Allerdings sehen wir immer genau diese Nachrichten aus dem Land. Die Kriminalität nimmt langsam ab. Achten Sie unbedingt auf Ihre Wertgegenstände, welche Sie niemals offen zeigen sollten. Geld abheben bitte nur in Banken oder Hotels, niemals an Automaten im Freien. Am besten mit zwei Personen, sodass eine prüfen kann, ob Sie beobachtet werden.
Wenn Sie gern Ketten, Armbanduhren und anderen Luxus tragen, verzichten Sie in Mexiko lieber darauf. Sie präsentieren sich damit unnötig als potentielles Opfer für Diebstähle. Und steigen Sie bitte nur in offizielle Taxis an entsprechenden Stationen ein oder bestellen eines telefonisch vor.
Produkte für Ihren Urlaub in Mexiko