Langzeiturlaub in Brasilien

Das Land Brasilien besitzt mehr als 204 Millionen Einwohner, welche sich über eine Fläche von mehr als 8,5 km² verteilen. Für den Langzeiturlaub ist es vor allem wegen seines Wetters und der zumeist freundlichen Bevölkerung beliebt. Wir wollen Ihnen die wesentlichen Aspekte hinsichtlich Klima, Kultur, Sehenswürdigkeiten, aber auch Gefahren in Brasilien zeigen. Dadurch soll Ihnen die Planung des Langzeiturlaubs im Süden Amerikas einfacher fallen.


Klima & beliebte Regionen von Brasilien

Die gesamte Region von Brasilien unterliegt dem tropischen Klima. Für den Langzeiturlaub ideal, denn Sie genießen ganzjährig angenehme Temperaturen mit geringen Schwankungen. Gelegentlich kann das Wetter aber umschlagen und sehr heiße Luft mit sich bringen. Der Süden grenzt sich ein wenig durch seine subtropischen Bedingungen ab, die gemäßigter ausfallen. Starke Niederschläge verzeichnet das Amazonasbecken, andere Regionen Brasiliens sind hingegen sehr trocken. Schnee sehen Sie hier, wenn überhaupt, nur im Nordosten ab einer gewissen Höhe.

Brasilien hat sich dazu entschieden sein Land in 26 Bundesstaaten und einen Bundesdistrikt aufzuteilen. Letztere ist der Distrito Federal do Brasil, mit der Stadt Brasilia im Fokus. Den Staaten sind dann zahlreiche Gemeinden unterstellt. Die Staaten Sao Paulo, Minas Gerais und Rio de Janeiro besitzen die meisten Einwohner. Weitere Informationen zur Verwaltungsgliederung Brasiliens finden Sie auf Wikipedia.

Zur Karnevalszeit herrscht in vielen Städten ein großer Aufruhr. Allen voran in Rio de Janeiro, wo das größte Fest stadtfindet. Große Festumzüge werden organisiert und jeder sollte einmal dieses Spektakel miterlebt haben. Wenn Sie Ihren Langzeiturlaub in Brasilien um den Freitag vor Aschermittwoch organisieren, können Sie live dabei sein.

Urlaub Brasilien

Kultur & Sehenswürdigkeiten in Brasilien

Grundsätzlich wird in Brasilien Portugiesisch gesprochen, allerdings mit einer leicht veränderten Aussprache. Dies kommt durch eine abgewandelte Grammatik und Orthographie zustande. Die Amtssprache wird als „brasilianisches Portugiesisch“ bezeichnet. Etwa 97% der Einwohner nutzen diese als ihre Muttersprache. Sie werden sich also damit am besten verständigen können. Mit Englisch dürften Sie aber auch in den Tourismusgebieten weiter kommen.

Eine Minderheit Brasiliens stellen die Indianerstämme dar. Die 0,1% teilen sich noch einmal in die verschiedenen indianischen Sprachen auf. Brasilien war schon immer ein Land der starken Zuwanderungen. Dadurch ergeben sich viele Minderheitssprache, darunter auch Deutsch. Schätzungsweise 1,5 Millionen der Bevölkerung nutzen Deutsch als ihre Muttersprache. Einige Gemeinden wie Domingos Martins oder Pancas haben für Deutsch als zweite Amtssprache festgelegt. Für Einen Langzeiturlaub in Brasilien wären diese Ortschaften hinsichtlich der Kommunikation von Vorteil.

Sehenswürdigkeiten Brasiliens

Städte wie Rio de Janeiro oder Sao Paulo sind eine Reise für sich wert, weil sie viel von der brasilianischen Kultur und Sehenswürdigkeiten bieten. Salvador hat eine tolle Kulisse zu bieten, weil die Stadt direkt am Meer liegt. In nahezu jeder größeren Stadt finden Sie Theater und Museen, welche mit ihrem Unterhaltungsangebot von der hiesigen Kultur erzählen. Die Gemeinschaft Gramado ist bekannt für ihren guten Wein. In Brasilia können Sie sich in die Architektur und vielen Denkmäler verlieben. In Porto Alegre erwartet Sie dagegen ein traumhafter Sandstrand mit türkisblauem Wasser. Im Nationalpark Tijuca finden Sie Wasserfälle und können den Regenwald hautnah erleben.

Zum Glück halten Sie sich bei einem Langzeiturlaub in Brasilien nicht nur einige Tage dort auf. Sie können also verschiedene Ausflüge planen. Manchmal hilft Ihnen ein dort aufgewachsener Guide um die Perlen des Landes kennen zulernen.

Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 08:49 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Brasiliens Spezialitäten

Die Einflüsse der portugiesischen Küche sind unverkennbar. Doch das Essen hat sich auch gewandelt, eben durch die vielen Zuwanderer aus diversen Ländern. Hauptzutaten vieler Gerichte sind Reis, schwarze Bohnen, Maniok und „Bacalhau“ (Stockfisch).

Nationalgericht Feijoada

Brasilianische Speisen sollen in der Regel sehr sättigend sein, allerdings nur in kleinen Portionen. Die Bevölkerung hat es sich angewöhnt 5 bis 6 Mahlzeiten über den Tag zu verteilen. Das beste Beispiel hierfür bietet der Feijoada. Ein klassischer Eintopf aus Schweine- und Rindfleisch, dazu Bohnen und weitere Zutaten.

Das Nationalgericht gibt es in verschiedenen Variationen. Fragen Sie daher vorab nach, wie der Koch seinen Feijoada zubereitet, denn nicht jeder mag Schweinefüße oder Ohren vom Schwein darin. Fruchtig wird es durch Wirsing, Grünkohl, Mangold oder Orangen.

Pão de queijo

Eine Art Käsebrot welches zum Frühstück gereicht wird. Das auch als Chipá bezeichnete Gebäck hat eine ungenaue Herkungt. Den Brandteig fertigt man aus der Stärke die bei der Herstellung von Maniokmehl abfällt.

Darin vermengt wird dann eine Käsesorte nach Wahl. Die Maniokstärke kann süß oder geschmacklos sein.

Vatapá

Dieses Gericht finden Sie hauptsächlich im Nordosten Brasiliens. Die Stadt Salvador da Bahia ist bekannt für ihre Vatapá. Dem Püree wird Fisch beigemengt. Dazu noch getrocknete Krabben, sowie Nusskerne und für die Menge eingeweichtes Brot.

Gewürze wie Petersilie, Koriander, Ingwer und Kokosmilch kommen hinzu. Dieses Gericht ist für die Brasilianer nicht alltäglich. Achten Sie deshalb auf die Tageskarte in den Restaurants und probieren Sie es aus, wenn es angeboten wird.

Kochbuch Brasilien
Kochen Sie jetzt einfach diese Rezepte mit diesem schöne Kochbuch in der Heimat nach.

Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 08:49 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vor- und Nachteile von Brasilien

Sprachliche Differenzen finden Sie in Brasilien kaum vor. Es hilft Ihnen ein paar Sätze Portugiesisch sprechen zu können, falls Sie nach dem Weg fragen wollen oder wissen möchten, wie Sie zum nächsten Hotel kommen.

Wenn Sie sich vor Ort einen Mietwagen ausleihen, dann können Sie auf knapp zwei Millionen km an Straßennetz das Land erkunden. Die Fernstraßen besitzen ein durchdachtes Nummernsystem, damit Sie sich auch ohne Navi orientieren können. (siehe Infrastruktur Brasilien) Die Bahn wurde als öffentliches Verkehrsmittel stark zurückgedrängt. Sie nutzt heute noch ca. 30.000 km an Schienen. Der Flugverkehr nimmt dagegen weiter zu, auch innerhalb des Landes. Bei größeren Entfernungen in Brasilien, sollten Sie die Preise für Auto, Bahn und Flugzeug miteinander vergleichen.

Abseits davon empfehlen wir Ihnen auch mal eine Reise über die Binnenschifffahrt mit zu machen. Hierbei steuern die Fähren einige der größten Häfen Brasiliens an.

In manchen Städten und je nach Saison, mag Ihnen Brasilien als sehr überfüllt erscheinen. Der Tourismus macht einen Großteil der Wirtschaft aus. Achten Sie stets auf Ihr Handgepäck sowie Wertgegenstände. Dazu mehr im Abschnitt „Gefahren in Brasilien“.

 

Wichtige Regeln & Verhaltensweisen

Wenn Sie angekommen sind, dann suchen Sie nach einer Möglichkeit Euro oder Franken in Brasilianische Real umzutauschen. So heißt die Landeswährung und mit ihr können Sie überall bezahlen.

Brasilien ist ein Land der Gegensätze. Rio de Janeiro beweist dies am besten. Die Favelas sind das Armutszeugnis des Landes und von dort aus können Sie auf das Reichenviertel schauen. Ihre Kleidung sollte stets dezent und nicht „overdressed“ wirken. Ansonsten werden sie schnell als reicher Tourist erkannt und dies weckt Interesse bei den Dieben.

Im öffentlichen Straßen Verkehr sollten Sie die gut bewachten Metros den Bussen vorziehen. Sie können mit ihnen viele Reiseziele erreichen. Wenn der Fußweg einmal zu weit erscheint, dann bestellen Sie sich ein Taxi. Ohne einen Guide sollten Sie nicht von den belebten Zonen einer Stadt abweichen. Auch wenn es noch so spannend sein mag die Kehrseite Brasiliens kennenzulernen.

Vor und Nachteile Brasilien

Typische Produkte des Landes

Die beliebtesten Produkte bei der brasilianischen Ausfuhr sind Rohstoffe für den Bau sowie den Verzehr. Das Land exportiert vorrangig Eisenerz, Edelsteine, Zucker, Fleisch und Sojaprodukte.

Abgesehen von Tourismus besitzt Brasilien einige für die Wirtschaft essentielle Branchen. Die Förderung von Erdöl steht dabei ganz oben. Im Bergbau werden Edelmetalle und Edelsteine gewonnen. Die Metallverarbeitung setzt diese dann teilweise vor dem Export um. Auch Flugzeuge bauen die Brasilianer. Ausländische Unternehmen wie Fiat, Nestlé und Volkswagen haben sich hier mit ihren Werken niedergelassen.

Günstige Hotels & Pensionen in Brasilien

Das Camping ist in Brasilien wenig beliebt, da auch zuweilen sehr gefährlich. Wenn Sie nicht in einem Luxus-Hotel für Ihren Langzeiturlaub verweilen wollen, dann suchen Sie nach Pensionen oder günstigen Ferienhäusern auf gesicherten Anlagen. Buchen Sie zudem rechtzeitig, also wenigstens ein Jahr im Voraus.

Wie überall typisch, sind die Betreiber froh wenn alles im Voraus ausgebucht ist. Je eher Sie mit der Suche nach Hotels oder Pensionen in Brasilien beginnen, desto höher stehen Ihre Chancen ein Schnäppchen zu finden.

Gefahren in Brasilien: Darauf sollten Sie achten

Die Gegensätze in Brasilien sind sehr stark und dementsprechend auch mal gefährlich für Touristen. Tragen Sie niemals auffällige Kleidung bzw. hochwertige Gegenstände wie Uhren oder Ketten bei sich. Sie erhöhen damit das Potential von Räubern entdeckt zu werden. Wenn Sie Geld abheben, dann bringen Sie den Großteil ins Hotel und nehmen Sie nur das Nötigste mit. Haben Sie stets ein paar Brasilianische Real bei sich.

Bei einem Überfall ist der Dieb dann nicht enttäuscht und reagiert über, weil seine Beute ausfiel. Bleiben Sie in den gut belebten Straßen und weichen nicht in andere Bereiche ab. Gehen Sie nicht allein in das Nachtleben, insbesondere dann nicht, wenn Sie Alkohol trinken möchten.

Entdecken Sie weitere schöne Reiseziele

Kanaren

Kanaren

Urlaub Mexiko

Mexiko

Urlaub in Thailand

Thailand

Urlaub in Italien

Italien