Langzeiturlaub in Italien

Langzeiturlaub in Italien steht für Pizza, ausgedehnte Strände, die Ausläufer der Alpen und vieles mehr. Auf einer Fläche von 301.338 km² leben über 60 Millionen Menschen. Ihre Hauptstadt Rom zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Europa und auch der Rest des Landes hat viel Kultur sowie Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Wir wollen Ihnen heute einmal zeigen, warum es sich lohnt einen Langzeiturlaub in Italien zu machen. Es geht uns dabei um die beliebtesten Regionen, die italienische Kultur und Sehenswürdigkeiten, sowie Dinge die Sie bei Ihrem Aufenthalt beachten sollten.


Klima & beliebte Regionen für einen Langzeiturlaub in Italien

Generell spricht man von einem mediterranen Klima in Italien. Mit dieser Bezeichnung wird eine gewisse Bandbreite von Wetterbedingungen abgedeckt. Wenn Sie den Langzeiturlaub im Norden planen, dann befinden Sie sich im Alpenbogen und können mit einem gemäßigterem Klima rechnen. Die Temperaturen schlagen nicht soweit aus. Ein Grund dafür warum Tirol in Norditalien so ein beliebtes Urlaubsziel darstellt.

Je mehr Sie sich vom hochalpinen Klima entfernen und in Richtung Süden bewegen, desto höher fallen die Höchsttemperaturen aus. Das mediterrane Klima wie wir es uns vorstellen finden Sie eher in Venetien, Ligurien und der Po-Ebene. Ganz im Süden können Sie sich über sehr warme Sommer freuen. Mögen Sie etwas angenehmer, dann empfehlen wir Ihnen den Langzeiturlaub im Frühling oder Herbst zu planen. Mit Niederschlägen ist in der Sommerzeit wenig zu rechnen. Im Winterurlaub zeigt sich Italien gern mal von seiner schneebedeckten Seite.

Wenn Sie eine der italienischen Inseln wie Sardinien oder Sizilien bereisen wollen, dann besteht eine größere Spannweite zwischen warm und kalt. Je näher Sie dem afrikanischen Kontinent kommen, desto häufiger kann das Wetter sehr hohe Temperaturen an Sie herantragen.

Wann Sie nach Italien reisen sollten, das hängt von Ihren bevorzugten Aktivitäten ab. Für Wintersport-Freunde geht es in den kalten Monaten nach Tirol. Die Alpen bieten Abfahrten für Anfänger und Fortgeschrittene. Die heißen Inseln Sizilien und Sardinien sollten Sie im Frühling oder Herbst besuchen, wenn die Temperaturen schon 20 Grad und mehr betragen. Von Juni bis August herrscht der Hochsommer in Italien. (Denken Sie unbedingt an eine ausreichend starke Sonnencreme!)

Italien Urlaub

Kultur & Sehenswürdigkeiten in Italien

Gut zwei Drittel der Italiener wohnen in Städten und Kleinstädten. Im Norden Italiens finden sich verstärkt Industrien, im Süden ist man verstärkt auf den Tourismus eingestellt. Die Ausnahme bildet Tirol im Norden, eines der beliebtesten Urlaubsgebiete. Die größten Städte sind Mailand, Neapel und Rom.

Die staatliche Amtssprache Italienisch wird von den regionalen Amtssprachen Deutsch, Ladinisch, Französisch und Slowenisch ergänzt. Außerdem können Sie noch auf Personen treffen die Albanisch, Griechisch, Katalanisch, Sardisch oder eine andere Sprache aus dem Süden Europas beherrschen.

Durch die römische Kirche und den Papst ist Italien sehr stark vom katholischen Glauben geprägt worden. Nirgendwo sonst auf der Welt finden Sie eine so hohe Dichte an Bischöfen, Weihbischöfen, Priestern und Diözesen. Nach den Katholiken kommen die Anhänger der orthodoxen Kirche und im Anschluss die Zeugen Jehovas. Außerdem sind noch einige tausend Muslime, Juden, Buddhisten und Hindus in Italien vertreten.

Bei den Sehenswürdigkeiten steht der Vatikan unangefochten auf dem ersten Platz. Die Heilige Städte des katholischen Glaubens und ihr Papst sind ein großer Anziehungsmagnet. In Rom steht das Kolosseum mit seiner Jahrhunderte alten Geschichte. Weitere interessante Reiseziele sind:

  • Pantheon
  • Kathedrale von Florenz
  • Petersdom
  • Canal Grande
  • Uffizien
  • Markusdom
  • Forum Romanum
  • Galleria Borghese
  • Sixtinische Kapelle
  • Dogenpalast

Ein Langzeiturlaub in Italien macht schon deshalb Sinn, weil jede Großstadt, aber auch die ländlichen Regionen, eine Unmenge an Sehenswürdigkeiten und Zeichen der Kultur beinhaltet.

Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 02:50 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Essen in Bella Italia

Und in Italien wird nicht nur Pizza gegessen. Die Italiener pflegen eine feste Reihenfolge bei ihren Hauptmahlzeiten. Zuerst kommt die Vorspeise, „Antipasti“ genannt. Es geht hierbei um leichte Kostehappen wie die Caprese (eine Suppe) oder kleine belegte Buggets. (Bruschetta)Meeresfrüchte und Gemüse wie Tomaten sind hier als Belag sehr beliebt.

Der Hauptgang heißt auf Italienisch „primo piatto“ und besteht gern aus Pasta oder Gnocchi. Der Risotto-Reise wird überwiegend im Norden serviert. Es kann aber auch nur eine Suppe sein, denn Ihre Hauptspeise teilen die Italiener gern in zwei Gänge auf. Im zweiten Hauptgang gibt es dann Fleisch oder Fisch. Auch Frittiertes kommt mal auf den Tisch.

Folgende drei Gerichte sollten Sie bei einem Langzeiturlaub in Italien unbedingt probiert haben:

Bruschetta

Die perfekte Antipasta, bestehend aus frisch geröstetem Brot und eingerieben mit einer Knoblauchzehe sowie beträufelt mit Olivenöl. Traditionell wird der Belag weggelassen oder eine Mischung aus Tomaten und Zwiebeln, fein gehackt, darüber gestreut.

Minestrone

Eine kräftige Suppe mit viel Gemüse wie Karotten, Erbsen, Tomaten und Kartoffeln. Gern auch mal mit Bohnen oder Wirsing. Dazu Bauchspeck (Pancetta), Knoblauch und Parmesan. Um eine größere Sättigung zu bewirken, gibt der Koch noch Nudeln und Weißbrot bei.

Zampone

Der „große Fuß“ ist ein Schweinsfuß und der wird in der italienischen Küche als gefüllte Delikatesse serviert. Optisch mag es Sie einiges an Überwindung kosten, aber die Füllung besteht aus einer gebratenen Mischung von Schulter, Schwarte, Hachse und Backe vom Schwein.

Hat das Brät die gewünschte Konsistenz erreicht, wird es in den Schweinsfuß gefüllt. Nach dem Garen im Ofen wird er an der Luft getrocknet und dem Gast in Scheiben serviert. Dazu erwartet Sie ein leckerer Mix aus Kartoffelpüree, weißen Bohnen und Linsen.

 

Italienische Küche
Die echte italienische Küche: Typische Rezepte und kulinarische Impressionen.

Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 02:50 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Langzeiturlaub in Italien die Vor- und Nachteile

Das Straßennetz von Italien ist gut ausgebaut und besteht hauptsächlich aus Landstraßen. Nur ein kleiner Teil sind Autobahnen und die liegen meist in privater Hand. Achten Sie unbedingt auf die mautpflichtigen Abschnitte! Aufgrund der relativen Nähe zu Deutschland, lohnt es sich vermutlich für Sie den Langzeiturlaub mit dem eigenen PKW zu planen. Mit Bus und Bahn sind Sie aber auch schnell unterwegs.

Sie sollten im Vorfeld die wichtigsten Begriffe und Sätze auf Italienisch lernen. Sie werden nicht überall Service-Kräfte mit Englischkenntnissen antreffen.

Wenn Sie statt einem Hotel oder einer Pension in Italien eine Wohnung mieten wollen, dann wird Ihre Auswahl stark eingegrenzt. Ein Großteil der Wohnungen ist Eigentum und somit begrenzt sich das Angebot auf einen relativ kleinen Markt. Die Bürokratie gestaltet sich langsamer als in Deutschland. Besonders die Meldeämter kämpfen mit zahlreichen Anträgen und langen Bearbeitungszeiten. Große Warteschlangen vor und in den Ämtern sind keine Seltenheit. Aber lieber vor Ort das Anliegen besprechen, als es mit der Post kundzutun und dann ewig auf eine Antwort warten zu müssen.

 

Wichtige Regeln & Verhaltensweisen

Wenn Sie in einem Restaurant zum Abendessen speisen möchten, dann in der Regel erst ab 20 Uhr. Einen Tisch zu reservieren ist ratsam, denn Italiener bleiben gern den ganzen Abend dort sitzen. Lassen Sie sich vor Ort einen Tisch zuweisen, das gebietet die Höflichkeit. Die Rechnung wird entweder zu gleichen Teilen von allen beglichen oder jeder gibt einen angemessenen Betrag dazu. Bitte bloß nicht alles haarklein nachrechnen und in Italien wird auch oftmals für das „Gedeck“ (coperto) ein kleiner Obolus bezahlt.

Italiener kleiden sich gern geschmackvoll, selbst wenn das Thermometer draußen 35 Grad und mehr anzeigt. Der „casual look“ hat sich zwar bei den jungen Erwachsenen durchgesetzt, wird aber von den Älteren nicht gern gesehen. Sie sollten auch nicht in Badekleidung durch die Straßen der Großstädte schlendern. In Venedig kann Sie das sogar ein Bußgeld kosten.

Wichtig: Die Freikörperkultur (FKK), also das nackt baden oder in der Sonne liegen, ist in Italien strengstens verboten. (selbst bei Kindern)

Bei guten Freunden und Bekanntschaften pflegen die Italiener eine kräftige Begrüßung mit Schulterklopfen oder Umarmung. Wenn Sie Fremde begrüßen, dann bleibt es bei einem Handschlag. Männer und Frauen oder unter Frauen wird sich bei gutem Verhältnis mit zwei Küsschen auf die Wangen begrüßt.

Sollten Sie bei Ihrem Langzeiturlaub in Italien mit einer italienischen Familie Freundschaft geschlossen haben und Sie wurden zu ihnen nach Hause eingeladen, dann ist ein Gastgeschenk üblich. Verzichten Sie auf Blumen und bringen Sie lieber einen guten Wein mit. Das Getränk wird stets vom Gastgeber nachgefüllt.

Vor und Nachteile Italien

Typische Produkte des Landes

Hinsichtlich des Essen und Trinkens kennen wir Italien für seine Pasta, Pizzen, Tomatensoßen, Olivenöle und Wurstwaren. Bei Letzteren empfehlen wir Ihnen die Schinken- und Salamisorten zu testen. Die Italiener mögen es hier gern würzig und deftig.

Statistisch gesehen exportiert Italien am meisten Maschinen- und Transportzubehör. Danach kommen Chemikalien, Wein und Bekleidung. Die Ausfuhr erfolgt hauptsächlich an andere europäische Länder wie Deutschland, Frankreich und die Schweiz. Auch die USA ist ein beliebter Handelspartner.

Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 10:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Günstige Hotels & Pensionen in Italien

Am günstigsten sind Sie mit dem Auto unterwegs, wenn Sie in Italien viel erleben wollen. Andernfalls können Sie auch mit der Bahn oder dem Flugzeug anreisen, um dann auf öffentliche Verkehrsmittel zuzugreifen.

In Sachen Hotels oder einer Pension für den Langzeiturlaub in Italien, sollten Sie im Vorfeld einiges an Zeit investieren. Im Norden gilt der Winter zum Skifahren als Hauptsaison. Der Rest zieht die Preise im in Richtung Sommer an. Wenn Sie mehrere Monate in Italien verweilen möchten, wäre vielleicht auch eine Mietswohnung ratsam.

Gefahren in Italien: Darauf sollten Sie achten

Italien, insbesondere Rom und die anderen Großstädte, sind bekannt für ihre hohe Quote an Taschendiebstählen. Sie sollten Ihr Gepäck stets gut verschlossen in der Hand halten. Nehmen Sie nur das Nötigste mit und achten Sie vorwiegend auf Jugendliche sowie junge Erwachsene. Sie sehen bewusst unschuldig aus, beobachten und mustern aber Touristen die aus Bus und Bahn aussteigen.

Wenn sie ein potentielles Opfer entdeckt haben, schlagen sie meist in Gruppen von zwei bis drei Personen zu. Lassen Sie daher Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt auf dem Tisch oder im Auto liegen.

Schöne Strandtaschen für Ihren Italien Urlaub

Weitere Infos zu verschiedenen Langzeitzielen in Europa

Langzeiturlaub auf den Kanaren

Kanaren

Langzeiturlaub in Tirol

Tirol

Langzeiturlaub in Polen

Polen

Langzeiturlaub in Spanien

Spanien

Weitere Themen rund um das Thema Langzeiturlaub

Langzeiturlaub weltweit

Langzeiturlaub weltweit

Langzeiturlaub spannende Themen

Langzeiturlaub und Rundreisen verbinden

Senioren Urlaub in Italien

Langzeiturlaub Winter, Berge, Atlantik uvm.

Checklisten zum Langzeiturlaub

Checklisten Langzeiturlaub